Skip to main content

Mobilität

Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn bietet Ihnen in Rödental folgende 3 Zustiegsmöglichkeiten:

Bahnhof Mönchröden



Bahnhof Rödental-Mitte



Bahnhof Rödental

OVF Buslinien

Die Schulbus-Linie 8309 verkehrt von Montag - Freitag zwischen Weidhausen über Blumenrod / Thierach / Kipfendorf und Neustadt b. Coburg.
OVF 8309 Weidhausen - Neustadt (Coburg) und zurück


Die Schulbus-Linie 8310 verkehrt von Montag - Freitag zwischen Rödental und Neustadt b. Coburg.
OVF 8310 Rödental - Neustadt (Coburg) und zurück

 

Die Linie 8312 bietet Ihnen von Montag - Sonntag in den Nachtstunden eine Verbindungsmöglichkeit von Coburg über Rödental nach Sonneberg
OVF 8312 Coburg - Neustadt (Coburg) - Sonneberg und zurück (Nachtbuslinie)

Stadtbus Rödental

"Wir bewegen Rödental - bayernweit barrierefrei." Damit sind die zwei Midi-Stadtbusse der SBR-Linien 1 und 2 in alle Rödentaler Stadtteile unterwegs. Die Beförderungsmittel sind behindertengerecht mit Rollstuhlrampen für Kinderwagen und Rollstühle ausgestattet. Es gibt keine Stolperfallen in den Bussen, alles ist ebenerdig und erleichtert den Einstieg. Sicherheitsgurte an jedem der 15 bzw.18 Sitzplätze sorgen für zusätzliche Sicherheit, es gibt zudem drei Stehplätze.

Die Firma Babucke aus Meeder hatte 2017 als Betreiber den Zuschlag der europaweiten Ausschreibung der Stadt Rödental erhalten.

Das Stadtbusfahren ist in Rödental schon längst zur gelungenen Alternative geworden, auch ohne ein eigenes Fortbewegungsmittel mobil zu sein, egal wohin. Sei es zum Einkaufen, zu Arztbesuchen oder um sich ins gesellschaftliche Leben stürzen. Bereits in den 1990er Jahren startete die Stadt die Stadtbusfahrten.

Bis zum 31.12.2024 hat der Stadtrat für Seniorinnen und Senioren ab 75 Jahren, wenn auch in anderer Form als bisher, eine eingeschränkte kostenfreie Nutzung ermöglicht. Der vorgenannte Personenkreis erhält die Möglichkeit, sich monatlich zwei 4er Tickets des VGN gegen Vorlage einer Berechtigung im Seniorenbüro in der Schlesierstr. 20 kostenlos abzuholen. Erstmals ist dies frühestens ab 20.12.2023 möglich. Hintergrund ist der Beitritt Rödentals zum Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN). Die ausgestellten Fahrausweise Ü75 und Ü80, die bis 30.04.2021, 30.06.2023 oder 29.12.2023 befristet sind, gelten künftig als Berechtigungsnachweis für den Erhalt dieser zwei Vierertickets (Monat). Ein neuer Berechtigungsausweis ist nicht notwendig. Diese Regelung wird auch auf alle bisherigen Inhaber von Dauer-Berechtigungskarten zur Nutzung des Stadtbusses Rödental übertragen.

Haben Sie Interesse an einem Berechtigungsnachweis Ü75 für den Rödentaler Stadtbus? Dann beantragen sie diesen.

Kontakt

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel.: 09563 96-24
Fax: 09563 96-49

 

Fahrplan 2023 Linie 1
Fahrplan 2023 Linie 2
Fahrpreise
Netzplan SBR
Tourenplaner Bhf Oeslau
Tourenplaner Einberg
Tourenplaner Rathaus
Tourenplaner Bhf Rödental-Mitte

Antrag Ü75 Berechtigungsnachweis

Stadtbus Coburg

Der Coburger Stadtbus Linie 3 bietet Ihnen die Möglichkeit von Montag – Freitag zwischen Coburg über Dörfles / Lauterer Höhe und dem Bahnhof Rödental zu pendeln.

SÜC - Linie 3 Coburg Rödental
Netzplan SÜC

Grümpen Buslinie

Die Buslinie 720 der OVG Sonneberg fährt von Montag - Samstag von Grümpen über den Froschgrund nach Rödental und weiter nach Coburg
Buslinie OVG Coburg Grümpen

Partyexpress

PARTYEXPRESS

Ihr feiert, wir fahren!

Der Partyexpress Neustadt ist Euer Transfer zu ausgewählten Diskotheken und Veranstaltungen im und außerhalb des Landkreises Coburg mit Zustiegsmöglichkeit in Rödental.

Anmdeldung und Infos findet Ihr auf der Internetseite: www.neustadt-bei-coburg.de/partyexpress

oder bei Facebook: www.facebook.com/PartyexpressNeustadt

 

ThermeNaturBus

Immer donnerstags ganz bequem von Sonneberg über Rödental in die Therme Bad Rodach & zurück.

Hol- und Bringdienst Bereitschaftspraxis
Hol- und Bringdienst zur Bereitschaftspraxis am Klinikum Coburg & zum kinder- und jugendärztlichen Bereitschaftsdienst in der Praxis des diensthabenden Arztes

Für den Weg dorthin haben Stadt und Landkreis Coburg einen Hol- und Bringdienst zur Bereitschaftspraxis und zum kinder- und jugendärztlichen Bereitschaftsdienst eingerichtet! Der Hol- und Bringdienst ist für die Bürgerinnen und Bürger gedacht, die keine Möglichkeit haben zum ärztlichen Bereitschaftsdienst zu kommen. Der eine hat kein eigenes Auto, der andere ist schlecht zu Fuß oder hat keine öffentlichen Verkehrsmittel in der Nähe. Immer dann ist der Hol- und Bringdienst zur Stelle.

Die Patientinnen und Patienten werden von Zuhause abgeholt, zur Bereitschaftspraxis am Klinikum oder zum diensthabenden Kinder- und Jugendarzt gebracht und nach der Behandlung zurückgefahren. Bei Bedarf ist auch die Abholung von Medikamenten in der Apotheke möglich. Pro Fahrt bezahlen die Patientinnen und Patienten pauschal 5 Euro, unabhängig vom Wohnort in der Stadt und im Landkreis Coburg.

Hol und Bringdienst zur Bereitschaftspraxis am Klinikum Coburg

Fahrten während der Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis:

  • Montag, Dienstag & Donnerstag von 18.00 – 21.00 Uhr
  • Mittwoch & Freitag von 16.00 – 21.00 Uhr
  • Samstag, Sonntag & Feiertag von 9.00 – 21.00 Uhr

Tel:     09561 – 89 35 53

Eigenbeteiligung 5,00 Euro pro Fahrt

Hol und Bringdienst zum kinder- und jugendärztlichen Bereitschaftsdienst

Fahrten während der Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis:

  • Mittwoch & Freitag von 18.00 – 19.00 Uhr
  • Samstag, Sonntag & Feiertag von 10.00 – 12.00 Uhr & 17.00 – 19.00 Uhr

Tel:     09561 – 89 35 53

Eigenbeteiligung 5,00 Euro pro Fahrt

Taxi für Rödental
SNC Taxi GmbH

Lilienweg 2
96472 Rödental

Tel.: 09563 1234

  Taxi Meitz

Bürgerplatz 7
96472 Rödental   

Adolf Waldrich Weg 11
96450 Coburg

Tel.:  09561 200361 oder 0151/11529022

Parken in Rödental

Im Stadtgebiet der Stadt Rödental gibt es verschiedene Angebote zur Nutzung der Parkplätze und Tiefgaragen. Grundsätzlich ist das Parken an Sonn- und Feiertagen gebührenfrei.

Eine Aufstellung unserer Parkgebühren und weitere Möglichkeiten erhalten Sie nachfolgend:

Parkdeck Rathausstraße mit Parkscheinautomat

07.00 – 18.00 Uhr: 2 Stunden freies Parken
mit Parkscheibe
0,60 Euro für 12 Stunden Parkdauer

Sie haben auch die Möglichkeit einen Dauerparkausweis zu erhalten.
Die Kosten betragen 214,20 Euro / Jahr oder 107,10 Euro für 6 Monate. Alle Parkscheine müssen seit 2022 komplett versteuert werden. Die Steuer in Höhe von 19 % ist bereits enthalten.


Parkdeck Mecklenburger Str. mit Parkscheinautomat

07.00 – 18.00 Uhr: 2 Stunden freies Parken
mit Parkscheibe
0,60 Euro für 12 Stunden Parkdauer

Sie haben auch die Möglichkeit einen Dauerparkausweis zu erhalten.
Die Kosten betragen 214,20 Euro / Jahr oder 107,10 Euro für 6 Monate. Alle Parkscheine müssen seit 2022 komplett versteuert werden. Die Steuer in Höhe von 19 % ist bereits enthalten. 


Parkplatz Gnaileser Str. ohne Parkscheinautomat

07.00 – 19.00 Uhr 2 Stunden freies Parken
mit Parkscheibe

Die Ausstellung eines Dauerparkausweises ist nicht möglich.


Tiefgarage Rathaus, Curanum, Mecklenburger Str. 

0,60 Euro / 1 Stunde
1,20 Euro / 12 Stunden
2,40 Euro / 24 Stunden

Sie haben auch die Möglichkeit einen Dauerparkausweis zu erhalten.
Die Kosten betragen 428,40 Euro / Jahr oder 214,20 Euro für 6 Monate. Alle Parkscheine müssen seit 2022 komplett versteuert werden. Die Steuer in Höhe von 19 % ist bereits enthalten. 

Kontakt

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel.: 09563 96-35 oder 37
Fax: 09563 96-49

 

Tiefgaragen und Parkdecks

Kostenlose Parkplätze