Vom Schreibtisch des Bürgermeisters
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
heute darf ich mich zunächst sehr herzlich für die vielen Glückwünsche anlässlich meines 50. Geburtstages bedanken. Vor allem die persönlichen Besuche der Vertreter von Vereinen, Organisationen, aus der Wirtschaft und den Behörden belegen die Verbundenheit und die enge Zusammenarbeit mit unserer Stadtverwaltung.
Passend zum Geburtstag durfte ich mich über die Genehmigung unseres städtischen Haushaltes durch das Landratsamt Coburg freuen. Darin wurde uns erneut eine ordnungsgemäße Finanzwirtschaft bescheinigt und wir können unsere Projekte wie geplant umsetzen.
Voll finanziert ist in diesem Haushalt auch die Rathaussanierung mit Erweiterung. Damit sind weiterhin alle Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung der dringend notwendigen Sanierung gegeben. Die vor kurzem eingereichten Bürgerbegehren könnten dies leider verhindern und der Stadt damit einen großen finanziellen Schaden zufügen. Das muss den Initiatoren und den Unterstützern bewusst sein, denn bei Erfolg des Bürgerbegehrens wird eine nachhaltige Rathaussanierung wegen dem Wegfall der Förderung nicht mehr möglich sein. Die Bürgerbegehren werden aktuell geprüft. In einer Sondersitzung des Stadtrates am 23. April werden dann die erforderlichen Beschlüsse gefasst.
Ein besonderes Ereignis war wieder die Ehrungsveranstaltung für außergewöhnliche sportliche Erfolge und für unsere Stadtmeister in der Franz-Goebel-Halle. Mit musikalischer Umrahmung durch den Musikverein Stadt Rödental durften wir sehr viele engagierte Sportlerinnen und Sportler ehren, darunter erfreulicherweise eine große Anzahl an Kindern und Jugendlichen.
Sehr interessant war für uns ein kürzlich im Landratsamt Coburg durchgeführtes Planspiel „Extremwetterereignis“. Darin wurde eine Überschwemmung der Röden und der Itz im Bereich Neustadt und Rödental angenommen und Kommunen sowie Rettungsorganisationen mussten dieses Szenario abarbeiten. Die Übung war sehr realistisch dargestellt und hat uns aufgezeigt, in welchen Bereichen wir gut vorbereitet sind und wo noch nachgearbeitet werden muss. Wir konnten die Zusammenarbeit mit allen beteiligten Organisationen üben und im Nachgang die erforderlichen Maßnahmenpläne für ein derartiges Ereignis aktualisieren.
Einen herzlichen Dank darf ich abschließend wieder aussprechen für die liebevoll gestalteten Osterbrunnen und Dekorationen in unseren Stadtteilen. Es bereitet viel Freude, die Ergebnisse der ehrenamtlichen Arbeit zu bewunderrn.
Ihr
Marco Steiner
Erster Bürgermeister
