"Rödentaler Nachrichten"
Zum Hauptamt gehört die Abteilung Schule, Kultur und Sport
Das Bauamt ist u.a. für die Bauleitplanung im gesamten Stadtgebiet zuständig.
Der Bauhof ist u. a. zuständig für den baulichen Unterhalt der städtischen Gebäude, Sportanlagen, Friedhöfe, Straßen sowie für den Winterdienst
Das Büro des Bürgermeisters ist u.a. für die Terminplanung und Büroorganisation des 1. Bürgermeisters zuständig.
Das Einwohnermeldeamt ist für alle Meldeangelegenheiten zuständig
Die Friedhofsverwaltung ist für die Friedhöfe Oeslau, Mönchröden, Einberg, Oberwohlsbach und Mittelberg zuständig.
Im Fundbüro werden Fundsachen und verlorene Gegenstände registriert.
Personalverwaltung, Sport-, Kultur- und Schulamt, Albert – Amtsblatt der Stadt Rödental, IuK – Informations- und Kommunikationstechnologie, Lohn- und Gehaltsstelle, Zentrale
Personalangelegenheiten aller Beamten und Beschäftigten
Die Heinrich-Schaumberger-Bibliothek/Stadtbücherei Rödental steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen.
Informations- und Kommunikationstechnologie
Die Jugendpflege möchte junge Menschen in ihrer Entwicklung fördern
Haushaltswesen, Liegenschaften, Steuern und öffentlicher Personennahverkehr (Stadtbus)
Verkehrswesen, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Landesstraf- und Verordnungsgesetz, Zivilschutz, Feuerwehrwesen, Gaststättenrecht, Gewerberecht, Marktwesen, Kommunale Verkehrsüberwachung, Sachbearbeitung Kindergartenwesen
Das Passamt ist für die Beantragung und Ausstellung von Pässen und Ausweisen zuständig.
Rentenauskünfte/Renteninformationen, Rentenanträge, Versorgungsausgleich...
Aufnahme von Anträgen zu sozialen Hilfen
Stadtkasse
Das Standesamt beurkundet Sterbefälle, Eheschließungen, Geburten, Kirchenaustritte, Namensänderungen
Vermittlung von Sozialwohnungen
Personalverwaltung, Sport-, Kultur- und Schulamt, Amtsblatt, Zentrale