Notdienst/ Notruf
Ärztlicher Notdienst
Mo (18.00 - 08.00 Uhr)Di (18.00 - 08.00 Uhr)
Mi (ab 13.00 Uhr) - Do (08.00 Uhr)
Do (18.00 - 08.00 Uhr)
Fr (ab 13.00 Uhr) - Mo (08.00 Uhr);
Feiertag (bis 08.00 Uhr des nächsten Tages): 116 117
Wann rufen Sie die 116117 an?
Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden, aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig. Er ist in einigen Regionen Deutschlands auch als ärztlicher Notdienst oder Notfalldienst bekannt.
Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.
Bei akuten Problemen mit den Zähnen kontaktieren Sie bitte den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst in Ihrer Region.
Hausarzt-Bereitschaft sowie Bereitschaft Facharzt (Kinder, HNO, Augen, Frauenheilkunde):
wird auf dem Anrufbeantworter des Facharztes bekanntgegeben.
Die Integrierte Leitstelle Coburg, mit Sitz in Ebersdorf b. Coburg, zuständig für die Landkreise Coburg, Lichtenfels und Kronach (Telefonnummer 112) ist zuständig für sämtliche Rettungseinsätze, insbesondere den Notarztdienst (lebensbedrohliche Akutsituationen), Vermittlung des Krankenwagens sowie Alarmierung der Feuerwehr.
Apotheken Dienst
www.aponet.de/notdienst/index.php
Zahnärztlicher Notdienst
www.notdienst-zahn.dewww.zahnarzt-notdienst.de
Der zahnärztliche Notfalldienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis
von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr und
von 18:00 Uhr - 19:00 Uhr